concept espace ombrage

Als seit über 10 Jahren bestehendes Fachgeschäft für Sonnensegel stellen wir unser Know-how zur Verfügung, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die Ihren Bedürfnissen nachkommen. 

Nachstehend erklären wir einige Punkte zum besseren Verständnis der Funktionsweise unserer Sonnensegel.



3 Arten Sonnensegel

Voile d'ombrage ajourée

Das wasserabweisende Sonnensegel:

optimaler Sonnenschutz
Schutz vor Regen dank wasserabweisendem Stoff

Das sind unsere Sonnensegel Acryl 300 und Acryl 300 „Altes Segelboot“.

Voile d'ombrage ajourée

Das Sonnensegel mit Durchbrucharbeit:

optimaler Sonnenschutz
große Windbeständigkeit dank mikroperforiertem Stoff 

Das sind unsere Sonnensegel Australe 340 und Australe 220.

Voile d'ombrage à enrouleur

Das aufrollbare Sonnensegel:

Diese Segel lassen sich ganz einfach manuell aufrollen.
Die aufrollbaren Segel sind erhältlich in den Ausführungen mit den Stoffen Australe 340 und Acryl 300. 

Das sind unsere Sonnensegel Australe 340 aufrollbar und Acryl 300 aufrollbar.



3 verschiedene Montagearten

Mittels Masten und Wandbefestigungen (am meisten verwendete Lösung):

Diese Lösung wird sehr häufig als Sonnenschutz für Terrassen eingesetzt, die einem Garten gegenüberliegen. Das Segel wird auf der einen Seite von der Wand gespannt und auf der anderen Seite an Masten befestigt.

Ausschließliche Wandbefestigung:

Ihr Sonnensegel wird in diesen Fällen zwischen 2, 3 oder 4 Wänden gespannt. Diese Lösung eignet sich beispielsweise optimal zur Abdeckung eines Hofs. Ist diese Lösung einmal installiert, haben Sie allerdings keine Möglichkeit mehr, die Höhe der Befestigungspunkte zu verändern.

Verwendung von Masten ausschließlich:

Diese Lösung lässt Ihnen mehr Freiheit beim Aufbau Ihres Sonnenschutzes, denn Sie benötigen hierfür keine Mauer. Außerdem können Sie Ihre Befestigungsstellen anlegen, wo immer Sie wollen. Zum Beispiel: Schaffen Sie eine Entspann-Oase mitten in Ihrem Garten.